Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.4 Listenplatz 5 |
Antragsteller*in: | Ann Christin Hahn (KV Pinneberg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.12.2024, 15:14 |
B10: Ann Christin Hahn
Selbstvorstellung
Ann Christin Hahn - Bewerbung um Listenplatz 5
Für Schleswig-Holstein in den Bundestag.
Liebe Freundinnen und Freunde,
bereits am 23. Februar 2025 hat Deutschland die Wahl. Es geht um die Richtung, in die sich unser Land weiterentwickelt. Es ist höchste Zeit, wieder mit grünen Inhalten zu überzeugen!
Streben nach Gerechtigkeit, der unermüdliche Einsatz für Nachhaltigkeit und das klare Bekenntnis zur freiheitlich demokratischen Grundordnung sind die Grundwerte, die mich zu den Grünen gebracht haben.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind enorm und erfordern entschlossenes Handeln. Gerade beim Klimaschutz wird uns jede weitere Verzögerung Schaden zufügen.
Aber auch unser gesellschaftliches Klima braucht Schutz! Unsere Errungenschaften in Gleichberechtigung, Toleranz und Weltoffenheit werden erodieren, wenn wir sie nicht aktiv verteidigen.
Dafür setze ich mich ein und bewerbe mich auf Listenplatz 5 zur Bundestagswahl 2025.
Klimaneutralität, Wirtschaft und Verkehr
Wir erleben aktuell eine beängstigende Entwicklung. Klimawissenschaftler*innen veröffentlichten im Jahr 2009 das Konzept der neun planetaren Grenzen, innerhalb derer ein für Menschen „sicherer Handlungsspielraum“ identifiziert wurde. Drei dieser neun planetaren Grenzen waren bereits überschritten, als das Konzept vor 15 Jahren vorgestellt wurde. Inzwischen sind sechs planetare Grenzen überschritten, zum Teil um ein Vielfaches! Klima ist nur ein Aspekt davon.
Deutschland hat das Ziel, bis zum Jahr 2045 Netto-Treibhausgasneutralität zu erreichen, also in 20 Jahren. Auf dieses Ziel müssen wir mit konkreten Maßnahmen hinarbeiten. Tun wir das nicht, sind es nur Lippenbekenntnisse.
Die Folgen der Erderwärmung erleben wir bereits jetzt. Extremwetterereignisse werden häufiger und extremer. Die Bilder sind kaum zu fassen, die Auswirkungen für die Betroffenen sind verheerend.
Ich möchte nicht zulassen, dass wir in 20 Jahren kaum weiter sind als jetzt. Dazu müssen wir unsere Wärme- und Energieversorgung, unsere Wirtschaft und unsere Mobilität umbauen und loslösen vom Bedarf an fossilen Energiequellen. Wir müssen CO2-Senken stärken, Moore wiedervernässen und CO2 binden anstatt es auszustoßen.
Wir haben in Deutschland herausragende Fähigkeiten im Projektmanagement mit Planung von Meilensteinen und Zwischenzielen. Wir müssen diese Kompetenzen für den Ausstieg aus den fossilen Energien nutzen. Jede Verzögerung, die wir uns erlauben, macht die Aufgabe schwerer. Die Zeit der Ausreden ist vorbei.
Lasst uns die Schiene stärken, die Verfügbarkeit des ÖPNV an die Mobilitätsbedarfe anpassen, also vervielfachen. Lasst uns das mit allen und gegen niemanden als Aufgabe der gesamten Gesellschaft verstehen. Lasst uns unser Land gestalten und dabei Fairness und Vielfalt immer im Blick behalten. Lasst uns unseren Kindern eine Welt bewahren, die lebensfreundlich ist.
Schnelle Fakten
- Ann Christin Hahn, 44 Jahre, wohnhaft in Tornesch, Kreis Pinneberg
- Familienstand: ledig, in fester Partnerschaft, 1 gemeinsame Tochter (6 Jahre)
- Mitglied bei den Grünen seit 2016
- Beruf Unternehmerin (seit 20 Jahren, aktuell 10 Mitarbeitende)
- Abschlüsse: Dipl. Wirtschaftsingenieurin (FH), Master of Business Administration (MBA)
Ich bin 1980 in Rendsburg geboren, in Neumünster aufgewachsen und zur Schule gegangen und ich habe in Elmshorn an der FH NORDAKADEMIE studiert.
Mein Lebensmittelpunkt befindet sich in Tornesch, meiner Wahlheimat seit fast 20 Jahren. Hier lebe ich mit meiner Familie, hier ist mein Unternehmen ansässig und hier habe ich angefangen, mich politisch zu engagieren. Zunächst als Ratsfrau und Fraktionsvorsitzende, dann als Bürgermeisterkandidatin (Ergebnis: 42,9%) und jetzt als Mitglied im Finanzausschuss der Stadt Tornesch und im Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr und Regionalentwicklung der Kreistagsfraktion, sowie im Aufsichtsrat der WEP Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Pinneberg mbH.
Ich war 10 Jahre Mitglied der IHK-Vollversammlung, davon fast 8 Jahre Vizepräsidentin der IHK zu Kiel. Überlappend war ich viele Jahre aktives Mitglied der Wirtschaftsjunioren und bin im Rahmen der G20 Young Entrepreneurs‘ Alliance international mit Gründer*innen und jungen Unternehmer*innen vernetzt. Seit 2022 bin ich außerdem Schöffenrichterin im Finanzgericht Schleswig-Holstein.
Motivation
Um grüne Inhalte weiterhin mit Entschlossenheit zu verfolgen, brauchen wir ein starkes grünes Ergebnis bei der Bundestagswahl. Dazu werde ich als Direktkandidatin für den Wahlkreis 007 (Pinneberg) mit vollem Einsatz meinen Beitrag leisten. Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam sehr viel erreichen können. Die Kreismitgliederversammlung hat mich mit einem überwältigenden Ergebnis zur Wahlkreiskandidatin und Votenträgerin gewählt. Um meine Erfahrung nicht nur anzubieten, sondern auch einbringen zu können, bewerbe ich mich auf Listenplatz 5.
Lasst uns gemeinsam eine bessere Zukunft bauen!
Eure
Bewerbung in einfacher oder leichter Sprache
Ann Christin Hahn – Bewerbung um Listenplatz 5
Für Schleswig-Holstein in den Bundestag
Liebe Freundinnen und Freunde,
Die Bundestagswahl entscheidet, wie unser Land in Zukunft aussehen wird. Es ist Zeit, mit grünen Ideen zu überzeugen!
Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und die Demokratie – das sind meine Werte. Diese Werte haben mich zu den Grünen gebracht.
Die Herausforderungen unserer Zeit sind groß. Besonders Klimaschutz ist wichtig. Auch unsere Gesellschaft braucht Schutz: Gleichberechtigung, Toleranz und Offenheit müssen wir aktiv verteidigen.
Dafür setze ich mich ein. Deshalb bewerbe ich mich für Listenplatz 5 bei der Bundestagswahl 2025.
Klimaschutz, Wirtschaft und Verkehr
Die Erde ist in Gefahr. Wissenschaftler*innen sagen: Wir haben neun Grenzen, die wir nicht überschreiten dürfen, damit Menschen sicher leben können. Sechs davon sind schon überschritten – das Klima ist nur eine davon.
Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Dafür brauchen wir konkrete Pläne. Ohne diese bleiben es nur Worte.
Wir spüren den Klimawandel schon jetzt: Unwetter werden immer schlimmer. Das dürfen wir nicht einfach hinnehmen.
Ich will, dass wir handeln:
- Unsere Energieversorgung, Wirtschaft und Mobilität müssen unabhängig von fossilen Energien werden.
- Wir müssen Moore wieder vernässen und mehr CO2 speichern.
- Wir müssen Schienenverkehr ausbauen und den öffentlichen Nahverkehr besser machen.
Deutschland ist gut darin, Projekte zu planen. Wir müssen dieses Wissen für den Klimaschutz nutzen. Jede Verzögerung macht die Aufgabe schwerer. Die Zeit der Ausreden ist vorbei.
Lasst uns gemeinsam an einer guten Zukunft arbeiten.
Über mich
- Name: Ann Christin Hahn
- Alter: 44 Jahre
- Wohnort: Tornesch, Kreis Pinneberg
- Familie: Ledig, in Partnerschaft, 1 Tochter (6 Jahre)
- Beruf: Unternehmerin (seit 20 Jahren, 10 Mitarbeitende)
- Ausbildung: Dipl.-Wirtschaftsingenieurin (FH), MBA
Ich wurde 1980 in Rendsburg geboren, bin in Neumünster aufgewachsen und habe in Elmshorn studiert. Seit fast 20 Jahren lebe ich in Tornesch. Hier arbeite ich, lebe mit meiner Familie und engagiere mich politisch.
- Zuerst war ich Ratsfrau und Fraktionsvorsitzende.
- Ich kandidierte als Bürgermeisterin und bekam 42,9 % der Stimmen.
- Jetzt bin ich im Finanzausschuss, im Kreistag und im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Pinneberg.
Ich war 10 Jahre in der IHK aktiv, davon 8 Jahre als Vizepräsidentin. Ich bin mit Gründer*innen weltweit vernetzt und bin seit 2022 Schöffin am Finanzgericht Schleswig-Holstein.
Warum ich kandidiere
Wir brauchen ein starkes Ergebnis bei der Bundestagswahl! Als Direktkandidatin im Wahlkreis Pinneberg gebe ich mein Bestes.
Die Kreismitgliederversammlung hat mir großes Vertrauen geschenkt. Jetzt möchte ich meine Erfahrung für Schleswig-Holstein einbringen – als Abgeordnete auf Listenplatz 5.
Lasst uns gemeinsam eine bessere Zukunft schaffen!
- Alter:
- 44
- Geburtsort:
- Rendsburg