Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.7 Listenplatz 8 |
Antragsteller*in: | Christoph Fischer (KV Segeberg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.12.2024, 16:22 |
B11: Christoph Fischer
Selbstvorstellung
Liebe Freudinnen und Freunde,
Ich bin Christoph Fischer, 40 Jahre alt, aus dem beschaulichen Wittenborn im Kreis Segeberg.
Als ich mich vor einigen Wochen mit der Option einer Kandidatur für die Bundestagswahl 2025 beschäftigt habe, bin ich, wie viele von euch wohl auch, von einer Wahl im September ausgegangen.
MEINE GRÜNE VITA
Ich bin seit 2018 Mitglied bei Bündnis90/DieGrünen.
2022 Listenkandidatur Landtagswahl
2023 Listenkandidatur Kreistagswahl
2023 Direktkandidat Kreistagswahl (Wahlkreis 8 - Leezen)
seit 2023 Mitglied der Kreistagsfraktion
(Ausschüsse: Sozial- & Bauausschuss)
(Inklusionspolitischer Sprecher)
seit 2024 Ersatzdelegierter Landesparteitag
Mitglied der LAG Inklusion
MEINE BERUFLICHE UND PRIVATE VITA
Seit meiner Jugend engagiere ich mich ehrenamtlich, 6 Jahre Jugendarbeit, Kirchengemeinderat und Kirchenvorstand in einer evangelischen Kirchengemeinde in Bremen.
Ich bin seit 25 Jahren Mitglied der DLRG und war dort 7 Jahre ehrenamtlich als Erste-Hilfe-Ausbilder tätig, nebenbei war ich seit der Gründung fast 20 Jahre Teil eines Wasserrettungszuges und in dieser Funktion bei zwei Hochwassereinsätzen in Niedersachsen im Einsatz.
Seit 2017 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr, wo ich mich seit 2019 auch in der Führungsgruppe auf Amtsebene (seit 2021 als
stellvertretender Leiter) und seit 2024 als Trainee in der Ausbildung beim Kreisfeuerwehrverband engagiere.
Zudem bin ich ebenfalls seit 2021 Mitglied im Wehrvorstand.
Beruflich habe ich mit einer Ausbildung zum Automobilmechaniker bei der damaligen Daimler-Chrysler AG eine klassisch handwerkliche Ausbildung abgeschlossen. Als anerkannter
Kriegsdienstverweigerer bin ich über den Zivildienst in den Rettungsdienst gerutscht, wo ich daraufhin einen ganzen Teil meiner beruflichen Tätigkeit in verschiedensten Funktionen und Bereich verbracht habe.
Heute arbeite ich beim DRK Kreisverband Stormarn und bin dort verantwortlich für den Bereich Hausnotruf.
MEINE ZIELE UND BEWEGGRÜNDE FÜR DIE KANDIDATUR
Wir leben in bewegten und herausfordernden Zeiten, das Erstarken des Populismus und insbesondere rechter Ideologien in Deutschland, Europa und weltweit, treiben mich um. Ich kann und will das alles nicht unwidersprochen geschehen lassen.
Mich haben die Jahre in der Ampelregierung manchmal frustriert und es gab Momente, da habe ich hinterfragt, ob diese Kompromisse wirklich notwendig sind, oder ob wir uns als Grüne nicht doch zu billig verkaufen, nur um mitgestalten zu können.
Das darf es aus meiner Sicht in dieser Form nicht noch einmal geben. Ja, wir wollen mitgestalten, auch weil wichtige Themen sonst nicht oder nicht ausreichend bearbeitet werden, wir müssen aber auch unseren Wert kennen und unsere Grenzen klar und deutlich benennen.
Kompromisse sind notwendig, wir dürfen aber auch nach außen tragen, was uns an diesen Kompromissen nicht gefällt und was wir dafür durchgesetzt haben. Das ist aus meiner Sicht während der Ampelkoalition nicht ausreichend geschehen.
Wir brauchen neben effektivem und ambitioniertem Klimaschutz dringend auch Maßnahmen und Strategien zur Klimaanpassung.
Wir müssen widerstandsfähiger und resilienter werden.
Wir brauchen endlich eine konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechts-konvention auf allen politischen Ebenen.
Die Istanbul Konvention wurde von der Bundesrepublik zwar ratifiziert, das dringend notwendige Gewalthilfegesetz konnte die Ampelregierung nicht mehr auf den Weg bringen, hier besteht dringender Handlungsbedarf
Der völkerrechtswidrige russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Wiederwahl Trumps, der gefährliche und verhängnisvolle Krieg im Nahen Osten stellen unsere Sicherheit und die globale Ordnung in Frage.
Ich erlebe täglich Menschen, die all diese Sorgen und noch viele mehr umtreiben. Ich möchte diesen Menschen meine Stimme geben und ihr Sprachrohr sein.
Ich bitte am 08.12.2024 um eure Stimme und freue mich schon jetzt auf einen intensiven Wahlkampf mit euch!
Euer
Christoph Fischer
Bewerbung in einfacher oder leichter Sprache
Liebe Freundinnen und Freunde,
Ich bin Christoph Fischer. Ich bin 40 Jahre alt und komme aus Wittenborn im Kreis Segeberg.
Vor einigen Wochen habe ich überlegt, ob ich für die Bundestagswahl 2025 kandidieren soll. Ich dachte da noch, die Wahl wäre im September 2025.
Was ich bei den Grünen gemacht habe:
Seit 2018 bin ich Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen.
2022 habe ich für die Landtagswahl kandidiert.
2023 habe ich für die Kreistagswahl kandidiert.
2023 war ich Direktkandidat für die Kreistagswahl im Wahlkreis 8 - Leezen.
Seit 2023 bin ich Mitglied der Kreistagsfraktion.
Ich bin im Sozial- und Bauausschuss.
Ich bin inklusionspolitischer Sprecher.
Seit 2024 bin ich Ersatzdelegierter für den Landesparteitag.
Ich bin Mitglied der LAG Inklusion.
Was ich ehrenamtlich gemacht habe:
Seit meiner Jugend engagiere ich mich ehrenamtlich.
6 Jahre Jugendarbeit.
Kirchengemeinderat und Kirchenvorstand in Bremen.
Seit 25 Jahren bin ich Mitglied der DLRG.
7 Jahre war ich Erste-Hilfe-Ausbilder.
Fast 20 Jahre war ich Teil eines Wasserrettungszuges.
Ich war bei zwei Hochwassereinsätzen in Niedersachsen im Einsatz.
Seit 2017 bin ich Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
Seit 2019 bin ich in der Führungsgruppe auf Amtsebene.
Seit 2021 bin ich stellvertretender Leiter.
Seit 2024 bin ich Trainee in der Ausbildung beim Kreisfeuerwehrverband.
Seit 2021 bin ich Mitglied im Wehrvorstand.
Beruflich:
Ich habe eine Ausbildung zum Automobilmechaniker bei Daimler-Chrysler AG gemacht.
Als Kriegsdienstverweigerer bin ich über den Zivildienst in den Rettungsdienst gekommen.
Ich habe viele Jahre im Rettungsdienst gearbeitet.
Heute arbeite ich beim DRK Kreisverband Stormarn.
Ich bin verantwortlich für den Bereich Hausnotruf.
Meine Ziele und Beweggründe für die Kandidatur:
Wir leben in schwierigen Zeiten.
Populismus und rechte Ideologien werden stärker.
Ich will das nicht einfach hinnehmen.
Die Jahre in der Ampelregierung haben mich manchmal frustriert.
Ich habe mich gefragt, ob die Kompromisse wirklich notwendig sind.
Wir müssen unseren Wert kennen und unsere Grenzen klar benennen.
Kompromisse sind notwendig, aber wir müssen auch sagen, was uns nicht gefällt.
Wir brauchen effektiven und ambitionierten Klimaschutz.
Wir brauchen Maßnahmen und Strategien zur Klimaanpassung.
Wir müssen widerstandsfähiger und resilienter werden.
Wir brauchen eine konsequente Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention.
Die Istanbul-Konvention wurde ratifiziert, aber das Gewalthilfegesetz fehlt noch.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, die Wiederwahl Trumps und der Krieg im Nahen Osten bedrohen unsere Sicherheit.
Ich möchte den Menschen, die Sorgen haben, eine Stimme geben.
Ich bitte euch am 08.12.2024 um eure Stimme. Ich freue mich auf einen intensiven Wahlkampf mit euch!
Euer Christoph Fischer
mit Hilfe von KI (Microsoft Copilot) erstellt.
- Alter:
- 40
- Geburtsort:
- Bremen