Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.8 Listenplatz 9 |
Antragsteller*in: | Conny Clausen (KV Flensburg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.12.2024, 14:50 |
B8: Conny Clausen
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
ich will nicht nur zusehen, sondern aktiv gestalten. Diese Überzeugung hat mich geprägt – von meiner Kindheit auf dem Bauernhof bis heute. Deshalb bin ich seit 16 Monaten stolzes Mitglied unserer Partei. Ich bin Conny Clausen, 44 Jahre alt, zweifache Mutter und promovierte Mathematikerin. Jetzt möchte ich meine Leidenschaft und Erfahrung einsetzen, um für eine mutige grüne Politik zu kämpfen – im Wahlkampf und darüber hinaus.
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, wiederaufflammender Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und Misogynie in Deutschland und vielen anderen Ländern und das „einfach weiter passieren lassen“ von Klimawandel und Artensterben machen mich echt wütend aber noch mehr treibt es mich an. Bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN finde ich den Mut, die Lösungen und die Menschen, die zeigen: Veränderung ist möglich. Diese Kraft möchte ich in den Winterwahlkampf einbringen, denn ich bin überzeugt: Unser Land braucht am 23. Februar 2025 ein starkes grünes Ergebnis, um die Weichen für eine gerechte und nachhaltige Zukunft zu stellen.
Wer ich bin?
Ich bin auf einem Bauernhof in einem kleinen Dorf an der dänischen Grenze (quasi im Jardelunder Moor) aufgewachsen und habe als kleines Mädchen zusammen mit meinem Vater Kreise um Wohnhäuser gezeichnet, um ihm als Bürgermeister des Dorfes bei den Windausbauplänen zu helfen. Politik war neben Hof, Wetter und Sport also schon immer das Gespräch am Küchentisch – das hat sich auch in den WGs und eigenen Wohnungen nie verändert.
Heute bin ich promovierte Mathematikerin, zweifache Mutter und seit 20 Jahren in Forschung, Innovation und Digitalisierung tätig. Meine beruflichen Erfahrungen haben mich gelehrt, wie wichtig es ist, große Transformationen nicht nur zu denken, sondern konkret zu gestalten. Das ist meine Leidenschaft - das tue ich mit Herz und Seele.
Ich habe das Glück, auch in meinem jetzigen beruflichen Tun als Leiterin der lisezwei, dem Technologiezentrum in Flensburg, am Gelingen von Transformation zu arbeiten. Ich bin jeden Tag mit StartUps und damit mit Menschen zusammen, die Zukunft gestalten wollen. Ich darf im Beirat der DiWiSH (Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein) mitwirken und stecke viel Herzblut in das Projekt connectSHub. Ein Projekt des Nordzentren e.V. mit der Mission kleinen und mittelgroßen Unternehmen in ganz Schleswig-Holstein dabei zu helfen, in Sachen Klimabilanzierung, ESG-Reporting und Lieferkettenmanagement ins Handeln zu kommen.
Warum möchte ich auf unsere Liste oder gar in den Bundestag?
Große Veränderungen brauchen oft mutige politische Weichenstellungen. Der Bundestag ist der Ort, an dem die Rahmenbedingungen geschaffen werden, die es ermöglichen, dass Fortschritt allen zugutekommt. Das ist der Ort, an dem wir Forschungspolitik so gestalten können, dass wissenschaftliche Freiheit und gesellschaftlicher Nutzen Hand in Hand gehen. Und der Ort, an dem wir eine Digitalisierungspolitik schaffen können, die Innovation, Sicherheit und Unabhängigkeit vereint – statt uns in Abhängigkeit von Tech-Giganten zu begeben.
Ich möchte mich für eine Digitalisierung einsetzen, die uns nicht nur innovativer, sondern auch sicherer und unabhängiger macht. Digitalisierung kann und muss aus meiner Sicht ein Werkzeug für mehr Gerechtigkeit, Teilhabe und Nachhaltigkeit sein – von der Klimabilanzierung in Unternehmen über bürgernahen Verwaltungsstrukturen bis hin zu KI-Anwendungen, die unseren europäischen Werten und Normen entsprechen.
Ich möchte mich für eine Forschungspolitik einsetzen, die den Dialog zwischen Wissenschaft und Gesellschaft stärkt und wissenschaftliche Erkenntnisse in den Alltag bringt. Das schafft Vertrauen, bekämpft Desinformation und liefert konkrete Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit.
Mein Antrieb:
Was mich antreibt? Die Leidenschaft, Veränderungen aktiv zu gestalten. Dieser Antrieb hat mich durch mein ganzes Leben begleitet – beruflich, in Vereinen und jetzt in der Politik. Ich will nicht nur zuschauen, sondern mitgestalten, damit wir die Herausforderungen unserer Zeit mutig angehen. Das ist der Grund, warum ich in unsere Partei eingetreten bin, Wahlkampf mache, im Kreisvorstand aktiv bin und jetzt für den Bundestag kandidieren möchte.
Mit meiner Erfahrung in Forschung, Innovation und Digitalisierung bringe ich wichtige Kompetenzen mit, die wir brauchen, um Transformation erfolgreich umzusetzen. Ich bin bereit, mit voller Kraft und Überzeugung anzupacken – und als „Partei-Newbie“ neugierig, von euch zu lernen.
Ich freue mich darauf, mit euch für ein starkes grünes Ergebnis in Schleswig-Holstein zu kämpfen. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass Veränderung nicht nur notwendig, sondern auch machbar ist.
Viele Grüße
Eure Conny
Bewerbung in einfacher oder leichter Sprache
Liebe Freund*innen,
Ich will nicht nur zuschauen, sondern aktiv etwas bewegen. Das war mir schon immer wichtig – von meiner Kindheit auf dem Bauernhof bis heute. Deshalb bin ich seit 16 Monaten Mitglied unserer Partei. Ich bin Conny Clausen, 44 Jahre alt, zweifache Mutter und promovierte Mathematikerin. Jetzt möchte ich meine Erfahrung und Begeisterung einbringen, um für unsere Politik zu kämpfen – im Wahlkampf und darüber hinaus.
Die großen Probleme unserer Zeit machen mich wütend, aber sie geben mir auch Kraft: der Krieg in der Ukraine, Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und der Klimawandel. Doch bei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sehe ich Mut und Lösungen. Ich sehe Menschen, die zeigen: Veränderung ist möglich. Diese Stärke möchte ich in den Wahlkampf einbringen. Denn ich bin überzeugt: Am 23. Februar 2025 brauchen wir ein starkes grünes Ergebnis, damit wir unser Land gerechter und nachhaltiger machen können.
Wer bin ich?
Ich bin auf einem Bauernhof nahe der dänischen Grenze aufgewachsen. Schon als Kind habe ich meinem Vater geholfen, als er als Bürgermeister Windkraftanlagen geplant hat. Bei uns zu Hause wurde viel über Politik gesprochen – das hat mich geprägt.
Heute bin ich Mathematikerin, zweifache Mutter und arbeite seit 20 Jahren in Forschung, Innovation und Digitalisierung. Ich finde es spannend, große Veränderungen nicht nur zu planen, sondern sie auch umzusetzen. Das ist mein Antrieb – beruflich, politisch und privat.
Ich leite das Technologiezentrum lisezwei in Flensburg. Dort arbeite ich mit Start-ups zusammen, die an neuen Ideen für die Zukunft arbeiten. Ich engagiere mich außerdem ehrenamtlich, z. B. im Beirat der DiWiSH (Digitale Wirtschaft Schleswig-Holstein) und im Projekt connectSHub. Dieses Projekt hilft Unternehmen in Schleswig-Holstein, ihre Klimabilanz zu verbessern und nachhaltiger zu werden.
Warum möchte ich in den Bundestag?
Große Veränderungen brauchen klare Entscheidungen. Im Bundestag werden die Rahmenbedingungen festgelegt, damit Fortschritt allen Menschen hilft. Dort möchte ich:
- Forschungspolitik machen, die Freiheit für die Wissenschaft garantiert und ihre Ergebnisse für alle verständlich macht. Forschung soll helfen, Lösungen für unsere großen Probleme zu finden.
- Digitalisierungspolitik voranbringen, die Innovation, Sicherheit und Unabhängigkeit vereint. Digitalisierung muss ein Werkzeug für mehr Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit sein – z. B. bei klimafreundlichen Unternehmen, moderner Verwaltung oder fairer Nutzung von Künstlicher Intelligenz.
Was treibt mich an?
Ich möchte die Welt aktiv mitgestalten. Das war immer mein Antrieb – in meiner Arbeit, in Vereinen und jetzt in der Politik. Deshalb bin ich bei den Grünen, mache Wahlkampf, engagiere mich im Kreisvorstand und möchte jetzt für den Bundestag kandidieren.
Ich bringe Erfahrung aus den Bereichen Forschung, Innovation und Digitalisierung mit. Diese Themen sind wichtig, wenn wir unser Land zukunftsfähig machen wollen. Gleichzeitig bin ich offen und neugierig, Neues zu lernen – auch von euch.
Lasst uns zusammen für ein starkes grünes Ergebnis in Schleswig-Holstein kämpfen. Veränderung ist möglich!
Viele Grüße
Eure Conny
- Alter:
- 44
- Geburtsort:
- Flensburg