Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.7 Listenplatz 8 |
Antragsteller*in: | Samet Yilmaz (KV Kiel) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.12.2024, 21:50 |
B30: Dr. Samet Yilmaz
Selbstvorstellung
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Name ist Samet. Ich bin Kommunalpolitiker, Sicherheitsexperte und Vater von drei Kindern. Lange habe ich nach einer politischen Heimat gesucht, die nicht nur meine Überzeugungen, sondern auch meine persönlichen Erfahrungen widerspiegelt. Eine Heimat, in der Themen wie Vielfalt, Einwanderung, die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen sowie politische Bildung genauso wichtig sind wie Umweltschutz und Sozialpolitik.
Diese Heimat habe ich gefunden.
Wir Grüne sind die Partei, die Vielfalt lebt und entschlossen gegen Diskriminierung und soziale Ausgrenzung vorgeht. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, die niemanden zurücklässt – eine Gesellschaft, in der jeder Mensch die Chance hat, seine Potenziale zu entfalten, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status.
Gemeinsam mit euch möchte ich diesen Weg weitergehen und Verantwortung übernehmen für eine Politik, die Sicherheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit vereint.
Erfahrungen, die mich prägen
Ich bin Samet Yılmaz, 43 Jahre alt, Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion in Kiel und beruflich für das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein tätig. Als Kieler, Norddeutscher und Schleswig-Holsteiner, Vater von drei Kindern und Sicherheitsexperte weiß ich, wie wichtig es ist, verschiedene Perspektiven in die Politik einzubringen.
Mein Lebensweg zeigt, was möglich ist, wenn man Chancen erhält und sie entschlossen nutzt. 1996 machte ich meinen Hauptschulabschluss, absolvierte eine Lehre, holte das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg nach, studierte und promovierte schließlich.
Doch ich bin nicht allein mit einer solchen Biografie. Viele Menschen mit Migrationsgeschichte teilen ähnliche Erfahrungen und suchen oft das Gespräch mit mir. Sie vertrauen mir ihre Sorgen und Hoffnungen an, weil sie wissen, dass ich ihre Herausforderungen aus eigener Erfahrung kenne.
Warum ich kandidiere
Gerade die Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen fühlen sich oft nicht gehört. Ihre Lebensrealitäten bleiben in politischen Entscheidungen häufig unsichtbar.
Und genau hier sehe ich unsere Aufgabe:
Wir müssen diese Menschen erreichen, ihre Stimmen hörbar machen und zeigen, dass ihre Zukunft uns wichtig ist. Migration ist keine Krise, sondern eine Chance.
Ein Blick auf die Zahlen zeigt, dass knapp 30 % der Menschen in Deutschland einen Migrationshintergrund haben. Diese Diversität muss nicht nur in unserer Gesellschaft, sondern auch in unserer Politik sichtbar sein.
Fakten gegen Vorurteile – Erfahrungen, die überzeugen
Liebe Freundinnen und Freunde,
Migration ist keine Belastung, sondern die Basis unseres Wohlstands. Mein eigener Lebensweg ist ein Beispiel dafür, was möglich ist, wenn Menschen mit Zuwanderungsgeschichte Chancen erhalten. Ohne die Migration meiner Eltern nach Deutschland und ihre harte Arbeit in einfachen Berufen wäre mein Werdegang – vom Hauptschulabschluss bis zur Promotion – nicht denkbar gewesen.
Unsere Gesellschaft funktioniert im Team. Das habe ich nicht nur in meiner Rolle als Co-Fraktionsvorsitzender der Grünen Ratsfraktion in Kiel erlebt, sondern auch während meiner Arbeit im Innenministerium Schleswig-Holsteins. In der Pandemie haben wir alle gesehen, wie unverzichtbar systemrelevante Berufe sind – und wie viele dieser Berufe von Menschen mit Migrationsgeschichte getragen werden: von der Pflege bis zur Logistik. Auch ich habe als Kind einer Arbeiterfamilie früh erfahren, wie wertvoll die Arbeit dieser Menschen für unser Gemeinwohl ist.
Integration ist der Schlüssel. Erfolg in der Migrationspolitik zeigt sich nicht in Abschiebungen, sondern in gelungener Teilhabe. Als jemand, der selbst den Weg aus einem sozial benachteiligten Umfeld in die Politik und Verwaltung gefunden hat, weiß ich, wie wichtig Bildung, Förderung und eine offene Gesellschaft sind, die die Potenziale aller Menschen nutzt.
Ich bin überzeugt: Migration bereichert uns, wirtschaftlich und gesellschaftlich. Lasst uns weiterhin daran arbeiten, Vorurteile abzubauen und Chancen für alle zu schaffen!
Mein Beitrag: Sicherheit und Prävention
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis der Menschen, doch sie ist mehr als Polizei und Strafen.
Freiheit braucht Schutz. Sicherheit und Freiheit sind zwei Seiten derselben Medaille. Menschen können nur in Freiheit leben, wenn sie sich sicher fühlen – ob beim Spaziergang im Park oder in der digitalen Welt.
Die Aufgabe der Politik sehe ich darin, Vertrauen zu schaffen:
- Vertrauen in unsere Polizei, unsere Gerichte und demokratischen Institutionen.
- Prävention statt Symptombekämpfung. Wir brauchen Angebote für Jugendliche, um sie von kriminellen Wegen abzubringen, und Maßnahmen, um Angsträume in Stadtteilen und im Netz zu beseitigen.
Meine Vision
Ich kandidiere, weil ich eine Politik möchte, die keine Angst hat, klare Positionen zu beziehen:
- Für Bildung, die alle mitnimmt.
- Für Integration, die Chancen schafft.
- Für Sicherheit, die Gerechtigkeit bedeutet.
Gemeinsam für eine starke, gerechte und sichere Gesellschaft
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Lebensweg zeigt, was möglich ist, wenn Menschen Vertrauen, Chancen und Unterstützung erhalten. Doch ich weiß auch, wie viele Hürden noch immer bestehen – Hürden, die wir gemeinsam abbauen müssen.
Migration ist eine Chance, keine Krise. Vielfalt ist unsere Stärke, und Integration ist der Schlüssel zu einer Gesellschaft, die niemanden zurücklässt. Mein Ziel ist es, eine Politik zu gestalten, die Gerechtigkeit, Sicherheit und Teilhabe für alle Menschen in den Mittelpunkt stellt.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
- Alter:
- 43
- Geburtsort:
- Kiel