Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.5 Listenplatz 16 |
Antragsteller*in: | Robert Wlodarczyk (KV Herzogtum Lauenburg) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 03.12.2024, 18:29 |
B12: Robert Wlodarczyk
Selbstvorstellung
Liebe Freund*innen,
mein Name ist Robert Wlodarczyk, ich bin 22 Jahre alt und ich lebe bereits seit meiner Geburt in der wunderschönen Inselstadt Ratzeburg. Ich engagiere mich seit fünf Jahren leidenschaftlich bei den GRÜNEN und der Grünen Jugend und kandidiere jetzt für den Bundestag. Warum? Weil ich überzeugt bin, dass es jetzt erst recht uns alle braucht! Es braucht jetzt auch junge Menschen, die unsere Zukunft in die Hand nehmen und unsere grünen Werte repräsentieren möchten – sozial, ökologisch und demokratisch.
Jetzt erst recht – es geht um alles!
Die Ampel-Koalition ist gescheitert, und das vor allem durch die Verantwortungslosigkeit von Christian Lindner. Statt in Krisenzeiten gemeinsam Lösungen zu finden und Kompromissbereitschaft zu zeigen, hat er mit seinen ständigen Blockaden für Stillstand gesorgt. Dazu kommt das lange geplante Ampel-Aus der FDP, welcher völlig geschmacklos als „D-Day“ bezeichnet wurde. Das Ergebnis ist nun eine zerbrochene Koalition und ein Wahlkampf, den wir uns alle anders vorgestellt haben – denn er kommt nun deutlich früher und dazu findet dieser noch im Winter statt.
Doch Plätzchenbacken und Glühweintrinken müssen nun warten – ran an die Haustüren, rauf auf die Podien und rein in einen Wahlkampf, der zeigt, dass GRÜNE Politik der Schlüssel zu einer gerechten und zukunftsfähigen Gesellschaft ist! Es ist kalt draußen, aber wir werden diesen Wahlkampf richtig aufheizen, denn die Herausforderungen sind größer als je zuvor. Der Ortsverband Ratzeburg kennt Winterwahlkämpfe durch die Bürgermeisterwahl 2022 sehr gut und diese Erfahrung nutze ich sehr gerne auch beim anstehenden Wahlkampf, um für ein starkes Grünes Ergebnis zu kämpfen!
Wo ich bisher Grüne Politik gestalte
Als Fraktionsvorsitzender in der Ratzeburger Stadtvertretung und Abgeordneter im Kreistag Herzogtum-Lauenburgs erlebe ich täglich, was unsere Beschlüsse auf kommunaler Ebene und somit vor unserer Haustür bewirken. In Ratzeburg bin ich Teil des Finanzausschusses sowie des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Stadtmarketing. Im Kreis darf ich die Regionalentwicklung und die Mobilität mitgestalten. In meiner politischen Arbeit bemerke ich, wie wichtig die Kommunikation zu den Menschen vor Ort ist. Vor unserer Haustür beginnt es bereits, dass Grüne Politik nahbar gemacht werden muss. Hier müssen wir ansetzen und mit den Wählerinnen und Wählern ins Gespräch kommen.
Darüber hinaus darf ich als Schatzmeister Teil des Landesvorstandes der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein sein und dort aktuell insbesondere unseren Haushalt auf den anstehenden Wahlkampf ausrichten. Auf dem letzten Landesparteitag habt ihr mich außerdem mit einem unglaublichen Ergebnis in den Parteirat gewählt, wofür ich euch auch heute noch unfassbar dankbar bin!
Das will ich ändern
Mobilität: Damit jeder Mensch teilhaben kann
In ländlichen Räumen ist Mobilität oft ein Luxus. Der Bus kommt zu selten, der nächste Bahnhof ist weit weg, und der Radweg ist nicht vorhanden. Mobilität darf aber kein Privileg sein – Sie ist ein wichtiger Faktor, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können!
Ich kämpfe für ein dichtes Netz aus Bus und Bahn, das auch Dörfer verbindet. Ein funktionierender ÖPNV, Radwege und klimafreundliche Verkehrskonzepte gehören auf die politische Agenda. Weg mit klimaschädlichen Subventionen und her mit einer echten Verkehrswende, welche alle mitnimmt – denn ohne Mobilität gibt es oftmals keine Teilhabe.
Finanzen: Holen wir uns das Geld!
Die Schuldenbremse gefährdet unsere Zukunft. Während die Klimakrise eskaliert und soziale Ungleichheit wächst, blockiert uns diese veraltete Sparpolitik. Das können wir uns nicht mehr leisten!
Ich setze mich für eine Vermögenssteuer ein, die die Reichsten endlich in die Pflicht nimmt, und dafür, große Erbschaften konsequent zu besteuern. Gleichzeitig brauchen wir massive Investitionen in Bildung, Infrastruktur und Klimaschutz. Wer jetzt nicht handelt, hinterlässt den kommenden Generationen eine Rechnung, die sie nicht zahlen können. Es gibt genügend Geld, wir müssen uns dieses nur endlich holen – Tax the rich!
Demokratie: Entschlossen gegen Verfassungsfeinde
Unsere Demokratie ist unter Druck. Rechte Kräfte schüren Ängste, spalten die Gesellschaft und hetzen gegen Vielfalt, Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit. Die Antwort darauf kann nur eine klare Kante sein.
Ich kämpfe gegen rechte Hetze – kommunalpolitisch und auf der Straße. Aber das reicht nicht. Demokratie muss für alle Menschen spürbar sein, vor allem für die, die gerade das Vertrauen in die Politik verlieren. Es geht darum, Probleme zu lösen: von steigenden Mieten über soziale Spaltung bis hin zu explodierenden Energiepreisen. Demokratie lebt davon, dass wir den Menschen zuhören und handeln – sonst verlieren wir sie.
Jugend: Zukunft aktiv gestalten
Junge Menschen werden in politischen Entscheidungen oft vergessen – das muss sich ändern! Diese jungen Menschen wollen mitgestalten, und sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Die Politik muss ihnen die Türen öffnen und ihre Anliegen ernst nehmen. Es ist Zeit, dass die Politik damit aufhört, über die Jugend zu reden, und stattdessen mit ihr zusammenarbeitet. Und das nicht nur durch junge Abgeordnete – Wir müssen Räume schaffen, in denen junge Menschen ihre Meinung und Wünsche niedrigschwellig kundtun können und in denen sie gehört werden!
Fachkräftemangel: Migration als Chance begreifen
Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit – und er betrifft uns alle. In der Pflege, in Handwerksbetrieben, in Produktionsbetrieben, in Schulen und Kitas fehlen Menschen, die mit anpacken. Ich erlebe das in meiner hauptberuflichen Tätigkeit als Talentmanager täglich.
Wir müssen qualifizierten Menschen weltweit eine echte Perspektive bieten, um in Deutschland zu arbeiten und zu leben. Gleichzeitig müssen wir für alle, die schon hier sind, klare Bleibeperspektiven schaffen. Abschiebungen von gut integrierten Fachkräften sind nicht nur unmenschlich, sondern auch wirtschaftlich absurd. Migration ist kein Problem, sondern eine Lösung – für unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft und unsere Zukunft.
Um das zu erreichen, braucht es unter anderem eine bessere Sprachförderung, einfache Anerkennung ausländischer Abschlüsse und ein Deutschland, das Weltoffenheit lebt, statt Abschottungspolitik zu betreiben. Es ist Zeit, Migration als Chance zu sehen – und aktiv dafür zu sorgen, dass Menschen, die kommen wollen, hier willkommen sind.
Soziale Gerechtigkeit: Die Schere schließen
Die soziale Ungleichheit in Deutschland ist ein Skandal. Während einige wenige Vermögen anhäufen, leben Millionen Menschen in Unsicherheit. Kinderarmut, prekäre Jobs und explodierende Mieten – das sind keine Naturgesetze, sondern Folgen politischer Entscheidungen.
Ich kämpfe für eine gerechte Umverteilung: höhere Steuern für Vermögende, mehr Unterstützung für die, die kämpfen müssen. Sozialer Wohnungsbau, ein Mindestlohn, der wirklich reicht, und eine soziale Sicherung, die niemanden zurücklässt. Soziale Gerechtigkeit ist kein Luxus, sondern die Grundlage für eine stabile Gesellschaft.
Warum ich in den Bundestag will
Ich will nicht länger zusehen, wie politische Blockaden die dringend nötige Veränderung verhindern. Ich will gestalten, für die Menschen vor Ort und für die kommenden Generationen. Es geht um mehr als nur Politik – es geht darum, unser Land sozial gerechter, klimafreundlicher und demokratischer zu machen.
Liebe Freund*innen, ich bitte Euch um Eure Stimme und Euer Vertrauen. Dieser Winterwahlkampf wird hart, aber gemeinsam können wir zeigen, dass GRÜNE Politik die Antwort auf die drängenden Fragen unserer Zeit ist. Lasst uns diesen Winter kämpfen – leidenschaftlich, entschlossen und progressiv. Jetzt braucht es uns erst recht!
Euer Robert
Grüne Vita:
- Seit 2024: Landesschatzmeister der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein
- Seit 2024: Delegierter in der BAG Mobilität und Verkehr für die GRÜNE JUGEND
- Seit 2024: Mitglied im Parteirat
- Seit 2023: Fraktionsvorsitzender und Ratsherr in der Ratzeburger Stadtvertretung
- Seit 2023: Abgeordneter im Kreistag Herzogtum-Lauenburgs
- 2020 – 2023: Erweiterter Kreisvorstand im Kreisverband Herzogtum-Lauenburg
- 2020 – 2023: Sprecher des Ortsverbandes Ratzeburg/Herzogtum-Lauenburg Nord
- 2020 – 2022: Sprecher GRÜNE JUGEND Ratzeburg
- 2019 – 2020: Beisitzer GRÜNE JUGEND Lübeck
- Seit 2019: Mitglied in der GRÜNEN JUGEND und bei den Grünen
Bewerbung in einfacher oder leichter Sprache
Liebe Freundinnen und Freunde,
mein Name ist Robert Wlodarczyk. Ich bin 22 Jahre alt und wohne in Ratzeburg. Ich bin seit 5 Jahren Mitglied bei den Grünen und bei der GRÜNEN JUGEND. Ich kandidiere für den Bundestag, weil es auch junge Menschen in der Politik braucht.
Ich bin Stadtvertreter und Abgeordneter im Kreistag. Außerdem bin ich Schatzmeister in der Grünen Jugend Schleswig-Holstein und Mitglied im Parteirat. Da habt ihr mich rein gewählt. Danke!
Das will ich ändern
Mobilität
Auf dem Land ist es schwer, ohne Auto unterwegs zu sein. Das will ich ändern: Mehr Busse, gute Radwege und klimafreundliche Verkehrsmittel für alle.
Finanzen
Reiche sollen mehr Steuern zahlen, damit wir in Bildung, Klimaschutz und Wohnungen investieren können. So wird unser Land gerechter.
Demokratie
Rechte Gruppen verbreiten Angst und spalten die Gesellschaft. Ich kämpfe für Vielfalt und Gerechtigkeit. Politik muss zuhören und Probleme lösen. Zum Beispiel hohe Mieten und soziale Ungleichheit.
Junge Menschen
Die Politik redet oft über junge Menschen, aber nicht mit ihnen. Das muss sich ändern! Junge Menschen brauchen mehr Mitspracherecht.
Fachkräftemangel
Wir brauchen Fachkräfte, und viele Menschen wollen hier arbeiten. Migrantisierte Menschen sollen bleiben dürfen. Abschiebungen von Menschen sind falsch. Nicht nur für den Arbeitsmarkt.
Soziale Gerechtigkeit
In Deutschland gibt es reiche Menschen, aber auch viele Arme. Das ist unfair. Ich will, dass niemand Angst vor Armut haben muss. Zum Beispiel durch gerechte Löhne und Umverteilung.
Warum ich in den Bundestag will
Ich will nicht mehr zusehen, wie wichtige Entscheidungen blockiert werden. Ich will handeln, damit unsere Zukunft gerecht, klimafreundlich und sicher wird.
Dieser Wahlkampf wird anstrengend, aber ich bin bereit. Gemeinsam können wir zeigen, dass GRÜNE Politik die beste Lösung ist.
Euer Robert
Grüne Vita:
- Seit 2024: Schatzmeister der GRÜNEN JUGEND Schleswig-Holstein
- Seit 2024: Delegierter in der BAG Mobilität und Verkehr für die GRÜNE JUGEND
- Seit 2024: Mitglied im Parteirat
- Seit 2023: Fraktionsvorsitzender und Ratsherr in Ratzeburg
- Seit 2023: Abgeordneter im Kreistag Herzogtum-Lauenburgs
- 2020 – 2023: Erweiterter Kreisvorstand im Kreisverband Herzogtum-Lauenburg
- 2020 – 2023: Sprecher des Ortsverbandes Ratzeburg/Herzogtum-Lauenburg Nord
- 2020 – 2022: Sprecher GRÜNE JUGEND Ratzeburg
- 2019 – 2020: Beisitzer GRÜNE JUGEND Lübeck
- Seit 2019: Mitglied in der GRÜNEN JUGEND und bei den Grünen
- Alter:
- 22
- Geburtsort:
- Ratzeburg