Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.8 Listenplatz 9 |
Antragsteller*in: | Ulrike Driller-Brunkhorst (KV Rendsburg-Eckernförde) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.12.2024, 14:09 |
B27: Ulrike Driller-Brunkhorst
Selbstvorstellung
Meine Motivation
Liebe Freund*innen,
mein Herz schlägt seit meiner Jugend für grüne Politik. Grüne Ideen und Lebensanschauungen haben mich und meinen beruflichen Werdegang bis heute geprägt. Seit 2011 bin ich Mitglied bei den Grünen. Meine Motivation mich jetzt auf einen Listenplatz zu bewerben, ergibt sich u.a. aus meiner Begeisterung für die Menschen in unserer Partei Bündnis 90/Die Grünen auf den verschieden politischen Ebenen! Besonders der Spirit vom Bundesparteitag und die großartigen Redebeiträge, haben mich sehr angesprochen grüne Politik aktiv mitzugestalten! Meine Identifikation mit unseren inhaltlichen Schwerpunkten bzw. den brennenden politischen Themen unserer Zeit (Klimawandel, Artenschutz, Ukrainekrieg, Verteidigungsfähigkeit, Flüchtlingsfrage, Migration, erneuerbare Energien, Politische- und Gesundheitsbildung) beschäftigen und bewegen mich sehr! Da meine Berufstätigkeit als Lehrerin 2023 endete, bin ich sehr motiviert mein politisches und naturwissenschaftlichesWissen und mein Engagement einzubringen und politisch umzusetzen! Ich habe den Mut und möchte dazu beitragen, für uns und die nachfolgenden Generationen einen lebenswerte Welt mit zu gestalten und zu erhalten!
Zu meiner Person
Ich lebe mit meiner Familie seit 1998 in Blumenthal in Schleswig-Holstein. 2003 bis 2013 war ich Mitglied des Gemeinderates und hatte den Vorsitz im Jugend-und Kultuausschuss. Ich bin verheiratet mit Johann und habe eine Tochter und einen Sohn, die sich mit nationaler bzw. internationaler Politik auseinandersetzen. Politische aktuelle Themen und Diskussionen sind in der Familie auf der Tagesordnung.
Ich bin in Paderborn geboren, dort zur Schule gegangen und auf einem Bauernhof aufgewachsen. Nach einer Ausbildung als Ökotrophologin habe ich auf dem zweiten Bildungsweg am Westfalen Kolleg das Abitur gemacht, Lehramt in Paderborn und Marburg mit den Fächern Biologie, Geographie und Hauswirtschaftswissenschaften studiert und mit zweitem Staatsexamen abgeschlossen. Da es in NRW einen Einstellungsstopp für Lehrer*innen gab, habe ich bei der AOK den Bereich Gesundheitsförderung im Team aufgebaut. Berufsbegleitend zu meiner Tätigkeit als Gesundheitsberaterin hatte ich die Chance, Gesundheitswissenschaften (Prävention, Betriebliche Gesundheitsförderung, Umwelt und Gesundheit, Planungs- und Entscheidungsprozesse im Gesundheitswesen) an der Uni Bielefeld zu studieren und mit einem Master of Public Health (MPH) abzuschließen.
Als Gesundheits- und Umweltberaterin habe ich Konzepte zur Umwelt- und Gesundheitsbildung für verschiedene Institutionenen entwickelt und umgesetzt, u.a. präventive Gesundheitsprogramme für den AOK Bundesverband. Meine weitere freiberufliche Tätigkeit in Hamburg umfasste Projektaufträge zur Betrieblichen Gesundheitsförderung von Industrieunternehmen, Gewerkschaften und die Durchführung von Gesundheitszirkeln. Ausserdem hatte ich einen Lehrauftrag zur Gesundheitsbildung an der Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik. Aufgrund dieser beruflichen Tätigkeiten bin sehr motiviert mein Know-how für grüne Politik im Gesundheitsressort einzubringen.
Als Lehrerin an den Gemeinschaftsschulen Fockbek und Nortorf mit den Fächern Weltkunde, Wirtschaft & Politik, Verbraucherbildung/Gesundheit und Naturwissenschaften war es mir, über die reine Wissensvermittlung hinaus, wichtig die Schüler*innen für Demokratie, Natur, Umwelt- Artenschutz und Gesundheit zu begeistern und sie zu befähigen, als mündige junge Menschen Verantwortung für sich und unsere Gesellschaft zu übernehmen. Da ich die Curricula für die neuen Fächer in der Gemeinschaftsschule nach Bildungsstandards der Kultusminister*in mit Kolleg*innen und dem IQSH verfasst habe, kann ich mich auch auf Bundesebene im Bereich Bildung mit meinen Erfahrungen gut einbringen.
Thema Bildung
Mir liegt besonders am Herzen, die Gefährdung unserer Demokratie aufgrund innerer und äußerer Bedrohungen, besonders durch den wachsenden Rechtsextremismus und Einflüsse autoritärer Staaten. Ich möchte mich jetzt für unsere Demokratie, durch Verbesserung der politischen Bildungsprogramme und Curricula in Schulen einsetzen. Es ist für unsere Partei essentiell, dass wir wieder mehr Menschen (potentielle Wähler*innen) - vor allem junge - mit unseren Themen und Werten erreichen, ihnen zuhören und sie für Demokratie und grüne Politik begeistern. Es gilt ihre Ängste und Probleme ernstzunehmen, proaktiv in den sozialen Medien präsent zu sein und auf sie zuzugehen. Junge Menschen auf politischen Veranstaltungen anzusprechen, mit ihnen zu diskutieren und über Social Media für Politik zu begeistern, ist eine Stärke von mir!
Demokratie ist die Grundlage ihrer und unserer Zukunft und unseres Wohlstandes. Wirtschaftliche Entwicklung geht auf Dauer nur mit Berücksichtigung ökologischer Aspekte und verstärkte Digitalisierung aller Prozesse in der Industrie, in der Forschung, in der Bildung und Verwaltung. Wir brauchen einen starken Bürokratieabbau. Nur so werden wir neue umweltgerechte Arbeitsplätze schaffen.
Thema Gesundheit
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist für mich der Bereich Gesundheit. Unter dem Aspekt der induviduellen Chancengleichheit und sozialen Gerechtigkeit, sollte das Thema Gesundheit bzw. Gesundheitsförderung in Kita-Programmen und in den Curricula aller Schulformen vertreten sein! Ich möchte mich dafür einsetzen, dass dieses Thema in die Ausbildung von Lehrern*innen, Erzieher*innen und anderer sozialer Berufe stärker einfließt!
Gesundheitsangebote für alle Bürger, müssen unabhängig von der sozialen Schicht zugängig und bezahlbar sein. Deshalb sollte die praktische Umsetzung des Präventionsgesetzes (2015), für alle Altersgruppen und viele Lebensbereiche (Kita, Schule, Arbeitsplatz, Behinderteneinrichtung und Pflegeheim) dringend verbessert werden. So haben möglichst viele Menschen in unserem Land die Chance ihre Widerstandsfähigkeit (Resilienz) zu verbessern, um mit belastenden Lebenssituationen und negative Ereignissen besser umzugehen!
Das Thema Gesundheitsförderung und Public Health ermöglicht gute Voraussetzungen für inclusive Lebensbedingungen und Gesundheit unabhängig von der sozialen Schicht. Wir brauchen eine bezahlbare Bürgerversicherung, die allen Bürger*innen die freie Arztwahl und gute präventive Angebote - auch im ländlichen Raum - gewährt.
Ausblick
Liebe Freund*innen! Aufgrund meiner Lebens- und Berufserfahrung bitte ich euch, mir euer Vertrauen zu schenken, auch auf der Bundesebene diese grünen Themen voranzutreiben. Ich bin eine durchsetzungsstarke, diskussionsfreudige aber auch kompromissbereite Frau, die ausdauernd und kämpferisch für unsere grünen Werte und Ziele eintritt. Ich traue mir zu und habe Lust darauf, mich im Bundestag bzw. in Ausschüssen und Gremien in der Auseinandersetzung mit Menschen aus den anderen Parteien für unsere inhaltlichen Schwerpunkte, mit dem Leitgedanken "grüner Politik" unter dem Aspekt ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit einzusetzen!
Danke für eure Aufmerksamkeit!
Eure Ulrike
- Alter:
- 68
- Geburtsort:
- Paderborn