Veranstaltung: | Landesparteitag S-H Dezember 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 4.4 Listenplatz 15 |
Antragsteller*in: | Monika Wegener (KV Rendsburg-Eckernförde) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 04.12.2024, 16:03 |
B16: Monika Wegener
Selbstvorstellung
Ich bin Monika Wegener, genannt Momo.
Seit zwei Jahren Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen, seit Mai 2023 im Kreistag des Kreises Rendsburg-Eckernförde,
ordentliches Mitglied im Jugendhilfeausschuss, Ausschuss für Schule, Sport und Bildung und stellvertretendes Mitglied im Sozial- und Gesundheitsausschuss
seit Juni 2024 als bürgerliches Mitglied im Sozial und Bildungsausschuss der Stadt Rendsburg.
mein persönlicher Werdegang:
Ich bin als Sozialpädagogin zuerst im operativen Geschäft bei einem privaten Träger, der Diakonie, tätig gewesen.
Das heißt an der Basis mit Kindern, Jugendlichen und ihren Familien, sowohl beratend als auch in der aufsuchenden Arbeit.
10 Jahre, bis zu meinem Eintritt in den Ruhestand, war ich in der Leitung eines Fachbereichs mit etwa 100 Mitarbeitenden tätig.
Konzeptentwicklung, Gremienarbeit, Mitarbeitendenführung und Budgetverantwortung begleiteten mich die letzten 10 Jahre meines Berufslebens.
seit 2 Jahren bin ich im Ruhestand und engagiere mich seitdem ehrenamtlich in der Politik.
Ich bezeichne mich als verantwortungsvoll und engagiert.
Klar und offen, manchmal auch deutlich im Ton.
Mit mir geht eine vertrauensbildende Person an den Start, die viel von Arbeit im Team hält, fair ist und sich für lebenslanges Lernen einsetzt.
Auf der Landesliste kandidiere ich für den Listenplatz 15
Schwerpunktthemen:
Kinder, Jugend und Familie
Unsere Gesellschaft wird nicht zuletzt aufgrund materieller Ungleichheiten immer polarisierter.
Wir erleben bei Familien, die zur unteren Mittelschicht und darunter gehören ein wachsendes Gefühl der Entfremdung von unserem Staat, unserer Politik.
Dies betrifft alle Parteien, bis auf die Ausnahmen am rechten Rand der Demokratie- oder darüber hinaus,
Ich trete dafür ein, hier gegenzusteuern.
das muss einmal über eine Anhebung der Einkommenssituation geschehen, heißt Erhöhung von Mindestlohn, Kindergrundsicherung in einer optimierten Form, Sicherung des Bürgergeldes,
aber auch über deutliche Investitionen in Bildung und gute Kitaversorgung.
Bildung an Schule heißt: ich trete ein für gebundene Ganztagsschulen, Mittagessen inkludiert, Kostenfreiheit
Außerschulische Bildung im weitesten Sinn, es gibt dafür gute Strukturen auf kommunalen Ebenen, die lediglich finanzielle Ressourcen benötigen, personelle Ressourcen sind vorhanden.
Kita muss umfassend angeboten werden, mit Familienzentren, die Familien begleiten, Kita Sozialarbeit, die in prekären Situationen hilft.
es gibt noch viele Ideen, die bei den Familien ankommen und das Vertrauen wieder herstellen können.
Frauen
ständig steigende Zahlen von Gewalt an Frauen, von Femiziden und alltägliche Gewalt in Familien,
hier muss sowohl präventiv als auch in den Interventionen deutlich zugelegt werden.
Gewalt an Frauen ist auch ein und gerade ein Männerthema, hier kann sich niemand wegducken.
Über Kampagnen, Beratungsangebote, die sich präventiv auch an Täter wenden, und öffentliche Berichte, holen wir das Thema aus der "Schmuddelecke" und bringen es in das Bewusstsein der Menschen. dann braucht es in der Folge ein gut ausgebautes Netzwerk an Beratungs- und sonstigen Hilfsangeboten, damit unsere Weckrufe nicht ins Leere laufen.
Heißt für mich: jeder Euro, der in den Zusammenhalt der Gesellschaft geht, zielgerichtet und nachhaltig, ist ein gut angelegter Euro.
Klimaschutz, erneuerbare Energie, Artenvielfalt
Ich bin an der Seite unseres augenblicklichen Verständnisses - diese drei Säulen müssen Hand in Hand gehen.
Vermutlich ist hier unsere grüne DNA nach Kompromissfähigkeit besonders gefragt, das ist mir bewusst.
Dennoch geht kein Weg zurück, die Zeit fossiler Energiegewinnung ist vorbei,
Und da die Wirtschaft einen großen Energiehunger hat, brauchen wir Erzeuger, die sich mit dem Thema Artenschutz versus Industriellen Zubau einigen können.
Dies soll reichen, für einen ersten Eindruck.
Ich freue mich, für die Bundestagswahl zur Verfügung zu stehen, ich werde engagiert Wahlkampf machen.
Gemeinsam erreichen wir größere Ziele, ich freue mich auf die Arbeit mit euch.
Schaun wir mal was wird...
- Alter:
- 67
- Geburtsort:
- Berlin